top of page

Kaufimmobilie finden: Welche passt zu mir?

  • Autorenbild: Julia Herzog
    Julia Herzog
  • 27. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn Sie wissen, wie viel Ihre Kaufimmobilie kosten darf, geht es nun mit der Suche nach der passenden Wohnung oder dem passenden Haus los. Egal ob Eigenheim oder Renditeobjekt – Immobiliensuchende müssen zunächst ein paar Entscheidungen treffen.


ree


Neubau oder Bestandsimmobilie?

Wer einen Neubau kauft, muss sich in den nächsten Jahren voraussichtlich nicht um große Renovierungen kümmern. Neubauten haben zudem den Vorteil, dass sie nach den höchsten Energieeffizienzstandards gebaut wurden und generell eine moderne Ausstattung besitzen. Allerdings sind Neubauten auch wesentlich teurer als Bestandsimmobilien und die Gegend, in der das Haus entsteht, ist möglicherweise infrastrukturell noch nicht erschlossen. Wenn Sie sich nach Bestandsimmobilien umschauen, müssen Sie dafür meist mit größeren Renovierungsarbeiten nach dem Kauf rechnen.


Haus oder Eigentumswohnung?

Lieber ein Haus, vielleicht sogar mit Garten oder eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus? Hier kommt es sehr auf die eigene Lebensplanung an und wie viel Platz Sie benötigen. Natürlich gibt auch die gewünschte Lage und der eigene Finanzplan den Rahmen vor. Wer sich für eine Eigentumswohnung entscheidet, muss sich auch darauf einstellen, Mitglied in einer Eigentümergemeinschaft zu werden und monatlich ein Hausgeld entrichten.



Zentrale Lage, Stadtrand oder Land?

Eine der wichtigsten Punkte beim Immobilienkauf: Lage, Lage, Lage.


Hier kommt es auch sehr darauf an, welchen Immobilientyp Sie suchen. Ein Einfamilienhaus mit großem Garten und das zu bezahlbaren Preisen wird in zentraler Stadtlage schwer zu finden sein. Auf dem Land hingegen sind Eigentumswohnungen oftmals rar.

Kommentare


bottom of page